Ortsverbandsabend „Geothermie – wie geht das?“ 11. Oktober 201714. Oktober 2017 Ein bisschen Schulatmosphäre kam am 11.10.2017 beim Ortsverbandsabend der Grünen in Gilching auf – mit Skizzen, Rechnungen und vielen Erfahrungen aus der eigenen Tätigkeit als Geschäftsführer bei der Geothermie Pullach […]
Gilchinger Repair Café am 21.10.2017 6. Oktober 20176. Oktober 2017 Reparieren ist besser als Wegwerfen ! Im Repair-Cafe wird Ihnen geholfen. Am Samstag, 21. Oktober 2017, von 14 bis 17 Uhr, im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes, Karolingerstr. 30 Wir […]
Konkrete Schritte zu grüner Energie – vor Ort und deutschlandweit 20. September 201723. September 2017 Im Rahmen der Veranstaltung „Konkrete Schritte zu grüner Energie – vor Ort und deutschlandweit“ der Gilchinger Grünen am 20.9.2017, haben Gerd Mulert von der Energiegenossenschaft Fünfseenland und Ludwig Hartmann aus […]
Rückblick auf Infostand zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ 16. September 201717. September 2017 Gemeinsam mit der Bundestagskandidatin Kerstin Täubner-Benicke hat der Gilchinger Grüne-Ortsverband Infos zur Bundestagswahl verteilt und Unterschriften zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ gesammelt. http://betonflut-eindaemmen.de/ http://www.sueddeutsche.de/bayern/naturschutz-volksbegehren-gegen-flaechenfrass-startet-1.3656622 Das Anliegen, den Bodenverbrauch in Bayern gesetzlich […]
Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ 14. September 20175. Mai 2019 Unterschriftenlisten am Samstag beim Grüne-Infostand am Marktplatz (16.9.2017, 11-14.30 Uhr) In ganz Bayern verschwinden jeden Tag 13 Hektar Land unter Asphalt und Beton, das entspricht jährlich einer Fläche so groß wie […]
Sitzung Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss 24.7.2017 24. Juli 201725. Juli 2017 Rückblicke auf die Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses vom 24.7.2017 Die von der Elterninitiative „Sicherer Schulweg in Gilching“ beantragten Zebrastreifen in der Talhofstraße auf Höhe der Fußgängerfurt beim Spielplatz und im Frauwiesenweg […]
Gilchinger Repair Café am 22.7.2017 9. Juli 20179. Juli 2017 Reparieren ist besser als Wegwerfen ! Im Repair-Cafe wird Ihnen geholfen. Am Samstag, 22. Juli 2017, von 14 bis 17 Uhr, im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes, Karolingerstr. 30 Wir […]
Antrag auf Begrünung von Bachläufen 4. Juli 201725. Juli 2017 Sehr geehrter Herr Walter, Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in unserem Ort den Vorzug, noch über einige wenige unüberdeckte Bachläufe zu verfügen. Diese kleinen Gewässer haben eine landschaftsgliedernde […]
Renaturierung in den Kiesabbaugebieten westlich St. Gilgen 21. Juni 20178. Februar 2018 Sehr geehrter Herr Walter, sehr geehrte Damen und Herren, westlich von St. Gilgen liegen bekanntlich großflächige Kiesabbaugebiete, welche teilweise seit Jahrzehnten nicht oder nicht ausreichend renaturiert sind. Die Gründe dafür […]
Wald und Wasser oder Wirtschaftswildwuchs? 7. Juni 20178. Juni 2017 Kein Gewerbegebiet in Bannwald, Wasser- und Landschaftsschutzgebiet! Täglich werden in Bayern bekanntlich 18 Hektar Boden versiegelt. Das ist mehr als die Fläche des Weßlinger Sees, die 17 Hektar beträgt. Im Landkreis […]