Rückblick auf Gilchinger Treff mit Landtagskandidatin Andrea Schulte-Krauss 6. März 20236. März 2023 Der „Gilchinger Treff“ der Grünen hat sich inzwischen als erfolgreiche Möglichkeit für einen breiten und ungezwungenen Austausch über gesellschaftliche und politische Themen etabliert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ein besonderer Höhepunkt war im März die Teilnahme von Andrea Schulte-Krauss, der Landtagskandidatin für B90/Grüne im Landkreis Starnberg. Sie nahm sich die Zeit, um mit den Anwesenden direkt ins Gespräch zu kommen. So konnten sich alle Interessierten in kleinen Gruppen oder persönlich mit der Landtagskandidatin über ihre aktuellen Schwerpunktthemen und weitere politische Ideen und Visionen unterhalten. Dabei wurde eine breite Palette unterschiedlichster Themen angesprochen, u.a. die Situation an bayerischen Schulen, die wichtige Aufgabe von Schöffinnen und Schöffen bei Gericht, eine optimalere Kooperation bei kommunalen Planungen, die Energieversorgung von Gebäuden, komplexere Überlegungen zur Landesentwicklungsplanung, Verbesserungen des kommunalen Steuersystems oder auch die Besonderheiten des Wahlsystems der bayerischen Landtagswahl. Als nächster Termin für den „Gilchinger Treff“ ist Donnerstag, der 27.4.2023, um 19:30 Uhr im KultCafe am Bahnhof Gilching-Argelsried geplant. Dabei sein wird dann auch Martina Neubauer, die Kandidatin von B90/Grüne für den Bezirkstag Oberbayern. Da sie sich u.a. intensiv um Jugendthemen kümmert, sind insbesondere auch junge Leute herzlich eingeladen.
Großes Interesse am Argumentationstraining gegen Extremismus – Workshop der Gilchinger Grünen vollständig ausgebucht 13. April 202514. April 2025 Der von den Gilchinger Grünen organisierte Workshop „Argumentieren gegen Extremismus“ bot den Teilnehmenden Einblicke in extremistische Rhetorik und vermittelte praktische Strategien zur Stärkung einer demokratischen Diskussionskultur.
Verleihung der Bürgerurkunde für unser Grünen-Mitglied Manfred Gehrke 5. April 20259. April 2025 Wir freuen uns sehr, dass auch unserem aktiven Mitglied Manfred Gehrke die Bürgerurkunde verliehen wurde.