Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 19.11.2024 6. Dezember 20246. Dezember 2024 Themen: Dornierstr., Wertstoffhof, Veranstaltungssaal Umbenennung Dornierstr. Der Antrag von P. Unger mit Unterstützung der Grünen Fraktion wurde von M. Walter zur Befassung dem Gemeinderat vorgelegt, nachdem die kommunale Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt Starnberg bestätigt hatte, dass der Antrag entgegen der ursprünglichen Meinung des Bürgermeisters im Gemeinderat behandelt werden muss.Allein schon das Wording „Befassungsbeschluss“ sehe ich als gezielte Lenkung des Abstimmungsergebnisses. Für keinen anderen Antrag habe ich bisher eine entsprechende Bezeichnung gefunden. Diskutiert wurde über den Antrag nicht mehr. Es kam also gleich zur Abstimmung über die Befassung. Sie wurde gegen vier Grüne Stimmen abgelehnt. Danach stellte M. Vilsmayer den Antrag zu prüfen, inwieweit es möglich ist, an einigen Gilchinger Straßennamensschildern zusätzliche Infoschilder mit Text und QR-Codes für weiterführende ausführliche Informationen zum Namensgeber bzw. zu der Namensgeberin anzubringen. Die Straßenauswahl und die weiterführenden Informationen könnte die Archivarin der Gemeinde, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit dem Verein Zeitreise Gilching e.V., ausarbeiten. K. Königbauer schlug zusätzlich vor bei der zukünftigen Benennung von Straßen eine kolonial- und NS-verbrecherische Geschichte zu prüfen. Beide Anträge wurden einstimmig angenommen. Im Vorfeld war schon bekannt geworden, dass SPD und FW einen entsprechenden Antrag einbringen wollten. Ich hätte es gut gefunden, wenn SPD und FW mit ihren Vorschlägen vor der Gemeinderatssitzung auf die Grüne Fraktion zugegangen wäre, um in dieser Angelegenheit eine gemeinsame Position zu formulieren. Hierzu hatten sie fünf Wochen Zeit. Neuer Wertstoffhof Da die Bauarbeiten für den neuen Wertstoffhof schon in diesem Jahr beginnen sollen, muss die Baufläche auch von der Gemeinde Gilching noch in 2024 entsprechend vorbereitet zur Verfügung gestellt werden. In diesem Haushalt waren aber keine Gelder für die Maßnahme eingeplant, diese werden nun aus den Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer zur Verfügung gestellt. Dem konnten sich alle Gemeinderatsmitglieder anschließen. Entsprechende Ausgaben entfallen deshalb im kommenden Jahr. Änderung der Nutzungsordnung für den Veranstaltungssaal In der Nutzungsordnung für den Veranstaltungssaal wurde eine kleine Änderung eingebracht, die beinhaltet, dass nicht der Ortsverband, sondern die Fraktion den Saal anmieten muss. Preislich gab es keine Änderung. Dem Vorschlag der Verwaltung stimmten wiederum alle Gemeinderäte zu. Verschiedenes Herr Gebhard, Leiter der Abteilung Tiefbau, berichtet über die Personalsituation beim Winterdienst. Der Winterdienst kann mit dem bestehenden Personal nicht abgedeckt werden. Auch die Ausschreibung über einen Personaldienstleister brachte nicht den gewünschten Erfolg. Deshalb kann an den Wochenenden nur der gesetzliche Winterdienst und während der Woche der vom Gemeinderat beschlossene Winterdienst aufrechterhalten werden. M. Walter merkt zusätzlich an, dass bei Glatteis und überfrierender Nässe auch mit Salz gearbeitet wird. P. Unger betont hier nochmal, dass die Geh- und Radwege gut geräumt sein müssen.O. Fiegert erkundigt sich, wie der Stand bezüglich der Landwirte bei dem Winterdienst sei.M. Walter gibt an, dass ein Landwirt für die Wochenenden unter Vertrag stehe. Verfasst von Martin Pilgram, Gilching 1.12.2024 Niederschrift unter: https://ris.komuna.net/gilching/Meeting.mvc/Details/28236949
Gestohlene Plakatständer im Baggersee – Demokratie sieht anders aus 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem in der Nacht zum Donnerstag, dem 13. Februar, elf unserer Plakatständer entwendet und weitere acht Plakate heruntergerissen wurden, bot sich am Sonntagmorgen einem Spaziergänger am Baggersee ein ungewöhnliches Bild…
Infostand mit Themenschwerpunkt Fluchtursachen / Fair Trade 11. Februar 202511. Februar 2025 Neben dem Verteilen von Infos zur Bundestagswahl und zur Direktkandidatin Verena Machnik hat das Infostand-Team auch auf einen Aspekt aus dem Themenkreis Migration/Fluchtursachen hingewiesen.