Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 24.9.2024 20. Oktober 202420. Oktober 2024 Niederschrift unter: https://ris.komuna.net/gilching/Meeting.mvc/Details/28232837 Themen: Bürgerurkunde, Verdienstmedaille Bürger*innenfragestunde In der Bürger*innenfragestunde gab es Anfragen von Frau Taubenhuber zum Ausbau der Asylunterkunft (Krähen), zu Schlaglöchern auf der Straße zu Wiesmath 5, zum Heckenschnitt, zum Bahndammbewuchs und zur Hundesteuer. Bericht der Referent*innen und Verbandsrät*innen M. Walter berichtet in Vertretung für GRin Keil über den Besuch in Cecina für das jährliche Fest „Targa Cecina“ vom 06.09. – 09.09.2024. Nach dem Einsetzen des Starkregens musste das Fest leider verschoben werden. Die neu gewählte Bürgermeisterin der Partnerstadt Cecina lässt Grüße überbringen und wird am 01.05.2025 am Maibaum in Gilching erwartet. D. Franke berichtet über die am 05.09.2024 auf der Gemeindewiese vor dem Rathaus stattgefundene „Bunte Tafel“ der AWO und bedankt sich bei den Organisatore*innen. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen, trotz mittelmäßigem Wetter. Eine mögliche Wiederholung im Jahr 2025 würde sie sehr begrüßen. O. Fiegert informiert über den „Fahrrad-Klima-Test“ vom ADFC. Die Befragung und Bewertung geht noch bis 30.11.2024. Aus Gilching sind bereits 41 Bewertungen abgegeben worden. Ebenfalls berichtet O. Fiegert über die Lärmaktionsplanung Bayern und der Beteiligung der Öffentlichkeit bis 13.06.2024 für die Phase 2. Nach der Bewertung der Abstimmung der Bürger*innen für effektive Maßnahmen gegen den Verkehrslärm, steht der Wunsch nach einem Tempolimit auf Platz 1. P. Vilsmayer macht stellvertretend für den Senior*innenbeirat auf die Demenzwoche vom 20.09.- 29.09.2024 aufmerksam und bittet darum, die Werbetrommel zu rühren für diese wichtige Veranstaltung. Bürgerurkunde, Verdienstmedaille Einziger Punkt der Tagesordnung war die Neugestaltung der Ordnung für eine Bürgerurkunde (neu) und eine Verdienstmedaille. Nachdem schon in der letzten Sitzung die Vorlage diskutiert worden war und alle Vorschläge in die Vorlage eingearbeitet worden waren, konnten auch alle Gemeinderät*innen dieser Neuordnung der Auszeichnung für bürgerliches Engagement zustimmen. In der Wertigkeit steht die Verdienstmedaille über der Bürgerurkunde. Beide Auszeichnungen lösten die alte Verdienstmedaille schon für den nächsten Auszeichnungszyklus ab. Verschiedenes M. Walter informiert darüber, dass in den Bürger*innenversammlungen am 09. und 10. Oktober 2024 erstmalig ein Dolmetscher für Gebärdensprache dabei sein wird. Über die 10. Kunst- und Kulturwoche vom 11. bis 27.10.2024 informiert M. Walter. Zum Jubiläum erwartet die Interessierten ein vielfältiges Kulturangebot. O. Fiegert berichtet über die schlimmen Zustände in St. Gilgen bezüglich der Abwasserentsorgung. Durch den Starkregen kam es zu Rückläufen des Abwassers in den Privathaushalten. Die Situation ist untragbar, weil es sich nicht um sauberes Wasser, sondern um Abwasser (Fäkalien) handelt. BM Walter informiert, dass Remondis der Verursacher für die Probleme in St. Gilgen ist. Er wird die Problematik an AWISTA weitergeben, da sie als Vermieter des Geländes an Remondis in der Verantwortung stehen. Gilching 5.10.2024
Gestohlene Plakatständer im Baggersee – Demokratie sieht anders aus 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem in der Nacht zum Donnerstag, dem 13. Februar, elf unserer Plakatständer entwendet und weitere acht Plakate heruntergerissen wurden, bot sich am Sonntagmorgen einem Spaziergänger am Baggersee ein ungewöhnliches Bild…
Infostand mit Themenschwerpunkt Fluchtursachen / Fair Trade 11. Februar 202511. Februar 2025 Neben dem Verteilen von Infos zur Bundestagswahl und zur Direktkandidatin Verena Machnik hat das Infostand-Team auch auf einen Aspekt aus dem Themenkreis Migration/Fluchtursachen hingewiesen.