Die Gilchinger Grünen laden ein: Rundgang im NS-Dokumentationszentrum 12. Januar 20247. September 2024 Am Samstag den 3. Februar laden die Gilchinger Grünen zum Besuch des Münchner NS-Dokumentationszentrums ein. Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, mit dem Ende Januar an die Befreiung von Konzentrationslagern im Jahr 1945 erinnert wird. Dieser Tag macht deutlich, wie eng verknüpft der Schutz der Menschenrechte mit einer stabilen Demokratie ist. Im Rahmen eines etwa 90-minütigen Rundgangs stehen unter anderem Fragen zur besonderen Rolle Münchens als “Hauptstadt der Bewegung”, zu Auswirkungen auf Stadtbild und Stadtverwaltung sowie zum Alltag in München während der NS-Diktatur im Mittelpunkt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt auch Münchens Umgang mit seiner Geschichte bis in die Gegenwart dar. Treffpunkte sind die Bahnsteige Richtung München in Neugilching und Gilching-Argelsried um 9.30 Uhr vorne am Zug. Die Teilnehmenden sind zur Führung (Beginn um 11 Uhr) und zur Hinfahrt eingeladen (Deutschlandticket o.Ä. gerne mitbringen). Die Veranstaltung endet etwa um 12.45 Uhr am Max-Mannheimer-Platz 1 in München. Anmeldungen bitte an *protected email* – die Plätze sind begrenzt.
Großes Interesse am Argumentationstraining gegen Extremismus – Workshop der Gilchinger Grünen vollständig ausgebucht 13. April 202514. April 2025 Der von den Gilchinger Grünen organisierte Workshop „Argumentieren gegen Extremismus“ bot den Teilnehmenden Einblicke in extremistische Rhetorik und vermittelte praktische Strategien zur Stärkung einer demokratischen Diskussionskultur.
Verleihung der Bürgerurkunde für unser Grünen-Mitglied Manfred Gehrke 5. April 20259. April 2025 Wir freuen uns sehr, dass auch unserem aktiven Mitglied Manfred Gehrke die Bürgerurkunde verliehen wurde.