Rückblick: Offenes Treffen des Ortsverbands am 4.7.2018 4. Juli 20187. Juli 2018 Landschafts- und Wasserschutz bei den Gilchinger Grünen ganz oben auf der Agenda Beim offenen Treffen der Gilchinger Grünen standen neben Infos zu fairem Handel, Verkehrspolitik und Landtagswahl die Themen Landschafts- und Wasserschutz im Vordergrund. Berichtet wurde über aktuelle Entwicklungen rund um das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ (https://betonflut-eindaemmen.de/), mit dem gesetzlich fest gelegt werden soll, dass bayernweit täglich höchstens 5 Hektar Boden versiegelt werden dürfen. Im Moment verschwinden jeden Tag durchschnittlich 13 Hektar unter Beton und Asphalt. Voraussichtlich etwa Mitte September können sich Bürgerinnen und Bürger in den Rathäusern eintragen, falls Mitte Juli positiv über die Zulässigkeit des Volksbegehrens entschieden wird. Einen hohen Flächenverbrauch würde auch das geplante Gautinger Gewerbegebiet im Unterbrunner Holz mit sich bringen, noch dazu in Bannwald, Landschaftsschutzgebiet und über empfindlichen Wasservorräten. Im Bündnis Pro Bannwald setzen sich auch die Gilchinger Grünen für den Erhalt der dringend benötigten Frischluftschneisen und Erholungsgebiete ein. Mitglieder der Grünen-Fraktion berichteten, dass ein Antrag auf Testung des Gilchinger Baggersees auf multiresistene Keime im Gemeinderat abgelehnt worden sei, das Thema Wasserqualität von Badeseen aber im Kreistag noch auf der Agenda stehe.
Letzter Infostand vor der Wahl 22. Februar 202522. Februar 2025 Beim letzten Bundestagswahl-Infostand heute morgen hatten wir noch einmal Besuch von unserer Direktkandidatin Verena Machnik!
Gestohlene Plakatständer im Baggersee – Demokratie sieht anders aus 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem in der Nacht zum Donnerstag, dem 13. Februar, elf unserer Plakatständer entwendet und weitere acht Plakate heruntergerissen wurden, bot sich am Sonntagmorgen einem Spaziergänger am Baggersee ein ungewöhnliches Bild…