Rückblick auf die Demonstration neben dem ersten Spatenstich zur Gilchinger Westumfahrung 27. April 201827. April 2018 Es gibt keinen „Planeten B“, deshalb zukunftsorientierte Verkehrsplanung und Landschaftsschutz Damit über den Feierlichkeiten rund um den ersten Spatenstich zur Gilchinger Westumfahrung die Umweltschäden, die mit diesem Projekt einher gehen, nicht übersehen werden, haben die Gilchinger Grünen für den 27.4.2018 zu einer Demonstration eingeladen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Bund Naturschutz. Etwa zwanzig Demonstrierende sind der Einladung gefolgt und haben sich den Freitag Vormittag frei genommen. Für sie ist die Beschädigung des Lebensraumes von Mensch und Natur kein Grund zum Feiern. Die Teilnehmenden beklagen die nicht zeitgemäße Planung der Westumfahrung und machen auf die erheblichen Eingriffe in die Landschaft, auf das Zerschneiden von Naherholungsgebieten sowie die massiven Verluste von Bäumen und unversiegelten Flächen aufmerksam. Dreizehn Hektar neu versiegelte Fläche pro Tag in Bayern sind zu viel, das muss auch bei den Entscheidungen vor Ort berücksichtigt werden. Die Demonstrierenden setzen sich ein für Ortsbusse und Linien, die die S-Bahnen verbinden, für innerörtliche und regionale Fahrradwege, für die zügige Umsetzung des vom Kreistag beschlossenen Alltagsradroutennetzes und generell für die maximale Förderung von Radverkehr und öffentlichem Nahverkehr. Durch eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung können Verkehrsflächen besser genutzt, Landschaft, Klima und Umwelt geschont und ein lebenswertes Umfeld erhalten und geschaffen werden.
Rückblick auf Filmgespräch „Wildes Land“ mit Mia Goller, MdL 1. Februar 2025 Beim Filmgespräch „Wildes Land“ hatten wir Mia Goller zu Gast bei uns im Kino.
Klimaschutz – gut & günstig: am 3.2. in Weßling 30. Januar 20253. Februar 2025 Unser Angebot zur Bundestagswahl Am Montag, den 3.2.2025, wird es im Weßlinger Pfarrstadel eine Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung aus der Wissenschaft (Prof.Dr.Dr. Peter Höppe) und Landespolitik (MdL Gisela Sengl), sowie […]