Aufruf: Münchner Demonstration im Rahmen des weltweiten Tages gegen TTIP, CETA & Co! 16. April 201517. März 2017 „Bürgerrecht statt Konzerndiktatur“ Um den Widerstand gegen diese Abkommen und gegen die Fortsetzung der Verhandlungen in die Öffentlichkeit zu bringen, organisiert ein breites Bündnis aus verschiedenen Organisationen, Parteien und regionalen bayerischen „Stop TTIP-Bündnissen“ am 18.4.2015, dem „weltweiten Tag gegen TTIP, CETA & Co.“, unter dem Motto „Bürgerrecht statt Konzerndiktatur“ eine Demonstration in München. Das Bündnis ruft alle Menschen auf, denen Demokratie und Standards wichtig sind, zur Demonstration zu kommen und mitzuhelfen, diese Abkommen zu verhindern. Zeitplan: 13:30 Auftaktkundgebung am Karlsplatz (Stachus) 14:30 Demonstrationszug über Sendlinger Tor zum Odeonsplatz 15:30 Kundgebung am Odeonsplatz RednerInnen: Karlsplatz: Gerd Hoffmann (Mehr Demokratie) Josef Schmid (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft AbL) Maria Noichl (SPD) Prof. Dr. Hubert Weiger (BUND Naturschutz in Bayern) Zwischenstation Sendlinger Tor: Nicole Britz (Piraten) Charles Manché (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KAB) Odeonsplatz: Klaus Ernst (Die LINKE) Roland Groß (ver.di) Ludwig Hartmann (Bündnis 90/Die Grünen) Andrea Behm (attac) Gabriela Schimmer-Göresz (ÖDP) Der Demonstrationszug wird begleitet von der Münchner Ruhestörung Am Karlsplatz Musik von der Ruaßkuchlmusi Am Odeonsplatz Musik von Jamaram, Sauglocknläutn, BlueKilla, Express Brass Band, dem attac-Chor und den Diatoniks. www.stop-ttip-muenchen.de www.facebook.com/StopTTIPMuenchen.de Hintergrund: Die Europäische Kommission und auch die Bundesregierung wollen die so genannten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und mit Kanada (CETA) sowie das Dienstleistungsabkommen TiSA (mit 23 anderen Staaten) so schnell wie möglich fertig stellen, unterzeichnen und in Kraft treten lassen. Damit wären Investorenklagen gegen Staaten außerhalb jeder ordentlichen Gerichtsbarkeit, die Abschwächung von Verbraucher-, Umwelt- und Arbeitnehmerstandards oder der Einzug der Gentechnik nach Europa und vieles mehr festgeschrieben. Europaweit wächst jedoch der Widerstand gegen diese Abkommen. Ein breites Bündnis aus Organisationen und Parteien hat europaweit bereits über 1,6 Millionen Unterschriften gegen TTIP und CETA gesammelt. Immer mehr Kommunen verabschieden Resolutionen gegen alle drei Abkommen.
Großes Interesse am Argumentationstraining gegen Extremismus – Workshop der Gilchinger Grünen vollständig ausgebucht 13. April 202514. April 2025 Der von den Gilchinger Grünen organisierte Workshop „Argumentieren gegen Extremismus“ bot den Teilnehmenden Einblicke in extremistische Rhetorik und vermittelte praktische Strategien zur Stärkung einer demokratischen Diskussionskultur.
Verleihung der Bürgerurkunde für unser Grünen-Mitglied Manfred Gehrke 5. April 20259. April 2025 Wir freuen uns sehr, dass auch unserem aktiven Mitglied Manfred Gehrke die Bürgerurkunde verliehen wurde.