Veranstaltung mit Justus Schütze zum Thema Dezentrale Energieversorgung
„Warum nicht Strom vom Nachbarn kaufen, wenn dessen Sonnenstromanlage mehr produziert als er selbst benötigt?“

Diese einfache Frage lieferte Justus Schütze und seinen Kollegen von „buzzn“ eine Idee. Sie organisierten den weltweit ersten Strompool, in den private Betreiber von Solarstromanlagen auf dem Dach oder Blockheizkraftwerken im Keller ihren überschüssigen Strom einspeisen, und Stromnehmer in der Nähe ihren Strom beziehen können. Die Teilnehmer der Veranstaltung des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ hatten die Gelegenheit, dieses Konzept ausgiebig kennen zu lernen und zu diskutieren.
Artikel kommentieren