Einrichtung von Bürger-PCs 1. Februar 200917. März 2017 – abgelehnt – Sehr geehrte Damen und Herren, Die Modernisierung und Vernetzung der Informations- und Kommunikationstechnologien erfordert immer mehr Kenntnisse auf dem Gebiet. Damit möglichst viele Gilchinger BürgerInnen sich solche Kenntnisse aneignen können, brauchen sie einen einfachen, kostenfreien und unter Anleitung geführten Einstieg in dieses Gebiet. Daher stelle ich im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt: mit den ortsansässigen Computerfirmen Kontakt aufzunehmen und die Aufstellung von Bürger-PCs in dafür geeigneten und leicht zugänglichen Räumlichkeiten zu veranlassen (z.B. im Wersonhaus), die Ausgaben für die Aufstellung und Anschaffung der Bürger-PCs und den notwendigen Räumlichkeiten zu ermitteln und im Haushaltsplan einzustellen, die Benutzung der internetfähigen Bürger-PCs und die Anleitung durch ehrenamtliche MentorInnen den interessierten Gilchinger BürgerInnen zu bestimmten Zeiten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Begründung: Nicht allen BürgerInnen ist ein PC mit Internetanschluss zugänglich. Viele zögern auch mit der Anschaffung eines eigenen PCs, da sie den ersten Schritt in die Welt von Computer und Internet nicht alleine gehen möchten. Dennoch wird die Nutzung von PC und Internet zunehmend immer wichtiger. Nur einige Beispiele hierfür sind: die Erstellung einer ansprechenden Bewerbungsmappe, die Reiseroutenplanung, die Online-Bestellung von Waren oder nur für allgemeine Informationen. Durch die Bereitstellung von moderner Informations- und Kommunikations-technologie, also durch die öffentlich zugänglichen und in der Benutzung kostenlosen PCs mit Internetzugang, kann den BürgerInnen eine grundlegende Medienkompetenz vermittelt werden. Die anwesenden MentorInnen ermöglichen es außerdem den Neuanwendern, die neue Technik und das Internet ohne Berührungsängste zu erkunden. Dadurch können die Anwender leichter in gängige PC-Anwendungen eingeführt und ihre Kenntnisse vertieft werden. Außerdem wird der Einstieg in die Nutzung der neuen Technologien gefördert und es wird ein Anreiz geschaffen für die BürgerInnen, sich einen eigenen PC zu kaufen. Die Einrichtung von Räumen mit internetfähigen PCs gehört zum Serviceangebot einer modernen und zukunftsweisenden Gemeinde und kann zu einem Dienstleistungs- und Informationszentrum erweitert werden. Die entstehenden Kosten sind eine Investition in die Zukunft und als ein Angebot für unsere Gilchinger BürgerInnen durchaus tragbar. Mit freundlichen Grüßen, Kevin Akpomuje Antrag Bürger-PC
Gestohlene Plakatständer im Baggersee – Demokratie sieht anders aus 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem in der Nacht zum Donnerstag, dem 13. Februar, elf unserer Plakatständer entwendet und weitere acht Plakate heruntergerissen wurden, bot sich am Sonntagmorgen einem Spaziergänger am Baggersee ein ungewöhnliches Bild…
Infostand mit Themenschwerpunkt Fluchtursachen / Fair Trade 11. Februar 202511. Februar 2025 Neben dem Verteilen von Infos zur Bundestagswahl und zur Direktkandidatin Verena Machnik hat das Infostand-Team auch auf einen Aspekt aus dem Themenkreis Migration/Fluchtursachen hingewiesen.