Physik bei 28 Grad 24. Oktober 200819. März 2017 Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2008 Grüner moniert defekte Lüftung im Schul-Altbau Als „unzureichend und gesundheitsgefährdend“ bezeichnete Herbert Gebauer die Lüftungsanlagen in den fensterlosen Physiksälen im Altbau des Christoph-Probst-Gymnasiums in Gilching. Auf dieses Dilemma verwies der Grünen-Gemeinderat in der jüngsten Sitzung des Rates. Gebauer, der an dieser Schule als Physiklehrer tätig ist, forderte den Zweckverband auf, nicht bis zur geplanten Generalsanierung dieses Traktes zu warten. Es müsse zumindest eine „provisorische Lösung her“, betonte Gebauer. Bedauerlich sei es außerdem, dass der Thermostat kaputt sei und sich beim Anschalten der Lüftung die Raumtemperatur von 24 auf unzumutbare 28 Grad erhöhe. Dass in dem 35 Jahre alten Gebäude die Lüftungsanlage „insgesamt nicht optimal“ sei, räumte gestern Schulleiter Horst Fessel auf Anfrage der SZ ein. Er betonte jedoch, dass von außen genügend gefilterte Frischluft angesogen werde und die Gesundheit der Lehrer und Schüler sicher nicht gefährdet sei. Dennoch kündigte Fessel an, der Sache nachzugehen. Der Direktor geht übrigens davon aus, dass die generelle Sanierung nicht mehr in diesem Schuljahr erfolgen könne.
Verleihung der Bürgerurkunde für unser Grünen-Mitglied Manfred Gehrke 5. April 20259. April 2025 Wir freuen uns sehr, dass auch unserem aktiven Mitglied Manfred Gehrke die Bürgerurkunde verliehen wurde.
Themenabend „Lebendige Zukunft für Seniorinnen und Senioren – Fakten, Impulse, Inspiration“ 26. März 202526. März 2025 Wann? Am 9. April 2025 um 19:30 Uhr – Wo? Im Nebenraum der Sportsbar in der Talhofstraße 13