Blühende Straßenränder 9. Juli 200819. März 2017 – angenommen – Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stelle ich im Namen der Fraktion folgenden Antrag: Die Gemeindeverwaltung wird aufgefordert, an allen größeren und geeigneten Verkehrsachsen im Gemeindegebiet nach dem Vorbild der Stadt Bamberg eine Vielfalt an standortgerechten Pflanzenarten anzupflanzen. Begründung: Das Projekt „Straßenränder auf Terrassensand“ in Bamberg, das im Januar diesen Jahres von der Deutschen Umwelthilfe e.V. im Rahmen der Initiative „Grün in der Stadt“ als Projekt des Monats ausgezeichnet wurde, fördert die heimische Artenvielfalt sehr effektiv. Wo einst artenarme Rasenbankette die Straßen säumten, ergießt sich heute ein Blütenmeer aus Klatschmohn, Wiesensalbei, Wilder Möhre und weiteren zum Teil sehr seltenen Arten. Mittlerweile blühen in Bamberg auf einer Gesamtfläche von 10 ha 400 standortgerechte Pflanzenarten. Zum Vergleich: auf den normalen Rasenbanketten gedeihen üblicherweise nicht mehr als zehn Arten. Neben dem besonderen trockenen-sandigen Böden ist die Artenvielfalt aber auch einem langjährigen und durchdachten Pflegekonzept zu verdanken. Gemäht wird nämlich nur noch ein- bis zweimal im Jahr, auf Dünger und Pestizide wird völlig verzichtet. Das spart Arbeitsaufwand und schont die Umwelt. Mit freundlichen Grüßen Peter Unger Antrag – Blühende Straßenänder
Repair Café 2. März 20256. März 2025 Repair Café am Samstag, den 8.3. von 13 bis 17 Uhr – gerne vorbeikommen!
Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 18.02.2025 2. März 20256. März 2025 Themen: Zusammensetzung des Gemeinderats, Haushalt