Marburg setzt auf Sonne – Gilching auch? 27. Juni 200819. März 2017 – angenommen – Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Fraktion stelle ich für die nächste Gemeinderatssitzung folgenden … Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob in Gilching eine Satzung zur verbindlichen Nutzung von Solarenergie in Gebäuden wie in Marburg möglich ist. Begründung: Am 20.6.2008 wurde in Marburg eine wegweisende Satzung beschlossen, die Bauherren und Hauseigentümer zur Installation von Solaranlagen bei Neubauten, größeren Anbauten, beim Austausch von Heizungsanlagen und größeren Dachsanierungen verpflichtet. Vorrangig sieht die Verordnung solarthermische Anlagen vor. Ersatzweise können aber auch Fotovoltaikanlagen installiert werden, wenn dies besser zum Energiekonzept des Hauses passt. Auch Kraft-Wärme-Kopplung oder Energieeinsparung sind als Ersatz denkbar, aber nur wenn die Hausdächer überwiegend im Schatten liegen. Möglich ist diese Verordnung auf Basis des Baugesetzbuches, nach dem Kommunen Gebiete bestimmen können, in denen „bei der Errichtung von Gebäuden bestimmte bauliche Maßnahmen für den Einsatz erneuerbarer Energien wie besondere Solarenergie getroffen werden müssen.“ Auch berufen sich die Marburger auf die hessische Landesbauordnung, nach der Gemeinden per Satzung Vorschriften „zur Verwirklichung von Zielen des rationellen Umgangs mit Energie“ erlassen können. Das Potential an Dächern für die Installation von Solaranlagen in Gilching ist groß. Deshalb wäre es im Sinne des Klimaschutzes zielführend, eine ähnliche Satzung für Gilching zu erlassen. Das ist ein guter Weg, um den CO2 Ausstoss in Gilching deutlich zu senken und den wichtigen Meilenstein einer Halbierung der Pro-Kopf-Emissionen (Basisjahr 1990) bis spätestens 2030 schneller zu erreichen. Zur Unterstützung der Hausbesitzer gibt es für Solarthermieanlagen und Fotovoltaikanlagen Förderungen und Sonderprogramme der KfW. Mit freundlichen Grüßen Peter Unger Antrag Satzung Marburg
Infostand mit Themenschwerpunkt Fluchtursachen / Fair Trade 11. Februar 202511. Februar 2025 Neben dem Verteilen von Infos zur Bundestagswahl und zur Direktkandidatin Verena Machnik hat das Infostand-Team auch auf einen Aspekt aus dem Themenkreis Migration/Fluchtursachen hingewiesen.
Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 21.1.2025 10. Februar 2025 Themen: Haushalt, Jahresrechnung, Tiefengeothermie