Wahlempfehlung der Grünen: Manfred Walter (SPD) 12. März 200819. März 2017 Eine Wahlempfehlung für die kommende Stichwahl geben die Gilchinger Grünen nach einem gemeinsamen Gespräch, an dem 60 Interessierte teilgenommen hatten, für den Kandidaten der SPD, Manfred Walter. Eine hohe Übereinstimmung mit den Zielen der Grünen gab es beim Thema Flughafen, wo alle Mittel des Rechtsstaates genützt werden sollen, die Geschäftsflieger zu verhindern. Auch die sozialen Aspekte wie Förderung der Jugend, Familien und Senioren oder Schaffung preisgünstigen Wohnraums, hatten bei Manfred Walter einen hohen Stellenwert. Die von den Grünen geforderte Transparenz der Gemeindepolitik und eine damit verbundene Informationsfreiheitssatzung wurde ebenso befürwortet wie ein hohes Maß an Bürgerbeteiligung. Übereinstimmungen gab es auch im Bereich der Energiepolitik, wo darüber hinaus auch ein Wechsel vom bisherigen Stromanbieter EON zu einem Anbieter, der aus erneuerbaren Energien Strom erzeugt, angestrebt wird. Im Bereich der Lösung der Verkehrsprobleme gab es nur teilweise Übereinstimmungen. Nicht akzeptabel waren für die Grünen das Festhalten Walters an der Westumgehung sowie die Durchschneidung der Gilchinger Glatze durch die Verlängerung der Sonnenstraße in Richtung S-Bahnhof Gilching Argelsried. Auf Unverständnis stieß bei den Grünen auch die Absage Walters an einen Ortsbus. Nachdem die Grünen ihre Fragen gestellt hatten, kam das Publikum zu Wort. 60 anwesende Gilchinger Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit, den Kandidaten zu den verschiedensten Themen zu befragen. Manfred Walter hat bei seinen Antworten durch eine hohe Glaubwürdigkeit überzeugt – es entstand nie der Eindruck, dass er den Veranstaltern „nach dem Mund redet“. Die Grünen bedauern, dass sich der weitere „Stichwahlkandidat“ Michael Hauser (CSU) den Fragen nicht gestellt hat.
Klimaschutz – gut & günstig: am 3.2. in Weßling 30. Januar 20253. Februar 2025 Unser Angebot zur Bundestagswahl Am Montag, den 3.2.2025, wird es im Weßlinger Pfarrstadel eine Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung aus der Wissenschaft (Prof.Dr.Dr. Peter Höppe) und Landespolitik (MdL Gisela Sengl), sowie […]
Infostand am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 28. Januar 202528. Januar 2025 Vielleicht hätte der Spruch gepasst „Wir lassen die Demokratie nicht im Regen stehen“ – ein bisschen nass geworden sind wir am Montag beim Infostand zur Bundestagswahl tatsächlich.