Unger befürchtet Auswirkungen auf Flughafen Oberpfaffenhofen
CDU/CSU und SPD haben am 19. September 2007 im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages einen Antrag beschlossen, wonach der Luftverkehr in großem Stil ausgebaut werden soll.
Dieser Beschluss entlarvt, wie ernst es die Unionsparteien und die SPD mit dem Klima- und Lärmschutz tatsächlich meinen. Im Beschluss steht, es genüge keinesfalls, die bestehende Infrastruktur besser zu nutzen, sondern „die Notwendigkeit der Schaffung neuer Kapazitäten muss zwingend berücksichtigt werden“. Ferner wird verlangt, dass der „Aus- und Neubau“ (!) deutscher Flughäfen „intensiv vorangetrieben wird“.
Peter Unger (Die Grünen) befürchtet, dass dieser Beschluss Auswirkungen auf den Betrieb des Oberpfaffenhofener Flughafens hat. Denn darin wird das Wachstum der Fliegerei bejubelt und die beschleunigte Vergrößerung auch der regionalen Flughäfen vorangetrieben.
Unger fordert die MandatsträgerInnen von CSU und SPD im Landkreis Starnberg auf, bei ihren KollegInnen im Verkehrsausschuss des Bundestages die Rücknahme dieses untragbaren Beschlusses zu verlangen. Sollte dieser Beschluss nicht zurückgenommen werden, so ist zu befürchten, dass damit der Einsatz vieler Menschen, der Bürgerinitiativen und vieler Gemeinden gegen die EDMO-Pläne erschwert wird.
Artikel kommentieren