Bürgerbeteiligung bei der Planung der Gilchinger Glatze 7. Mai 200720. März 2017 – abgelehnt – die Planung und Entwicklung der Gilchinger Glatze hat für den Ort selbst aus städtebaulichen Gründen und für die Gilchinger Bürgerinnen und Bürger auch als Begegnungsbereich eine erhebliche Bedeutung. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, interessierte Bürgerinnen und Bürger an den Planungen zu beteiligen. Die Wichtigkeit dieser Planung für den Ort Gilching wird auch durch eine projektbegleitende Arbeitsgruppe, in der die Fraktionsvorsitzenden sowie entsprechende Fachleute vertreten sind, unterstrichen. Ich stelle deshalb folgenden Antrag: Nach jeder Sitzung der Projektgruppe wird das Ergebnis in einer öffentlichen Veranstaltung der Gilchinger Bevölkerung vorgestellt, deren Ideen und Vorschläge zur Planung festgehalten und erst danach das Gesamtergebnis im Gemeinderat diskutiert und entschieden. Antrag: Bürgerbeteiligung Glatze Beschlussvorschlag Gemeinde – Ablehnungsbegründung: Glatze Ablehungsbegründung: Die Verwaltung empfiehlt, dem Antrag des Gemeinderates Unger vom 7. Mai 2007 nicht zuzustimmen. Stattdessen ist in Zusammenarbeit mit den beauftragten Planern und dem Gemeinderat ein Gesamtkonzept für die Glatze zu entwickeln, welches nach Beschluss durch den Gemeinderat, wie in Bauleitplanverfahren üblich, öffentlich ausgelegt und erläutert wird. Anregungen und Stellungnahmen werden dann entgegen genommen und im weiteren Planungsprozess berücksichtigt.
Verleihung der Bürgerurkunde für unser Grünen-Mitglied Manfred Gehrke 5. April 20259. April 2025 Wir freuen uns sehr, dass auch unserem aktiven Mitglied Manfred Gehrke die Bürgerurkunde verliehen wurde.
Themenabend „Lebendige Zukunft für Seniorinnen und Senioren – Fakten, Impulse, Inspiration“ 26. März 202526. März 2025 Wann? Am 9. April 2025 um 19:30 Uhr – Wo? Im Nebenraum der Sportsbar in der Talhofstraße 13