Anfrage: Spielplatzkontrollen 7. Mai 200720. März 2017 viele Kommunen verstoßen nach den Erfahrungen von Sachverständigen vielfach gegen ihre Pflicht, regelmäßige Sicherheitskontrollen auf Spielplätzen durchzuführen. Meistens werde erst reagiert, wenn ein Unfall passiert ist. Gemäß Vorschriften zur Einhaltung der Verkehrssicherheit nach § 823 BGB sind die Kommunen als Träger und Betreiber von Spielplätzen zwar aufgefordert, die Geräte regelmäßig zu kontrollieren. Dies unterbleibt aber vielfach – nicht wegen des Geldes, sondern aus Unachtsamkeit und manchmal aus Schlampigkeit. Nach europäischer Norm DIN-EN 1176/1-7 sollen Kontrollen von gut ausgebildetem, sachkundigen Personal möglichst in einem dreistufigen Rhythmus vorgenommen werden: eine wöchentliche Routineinspektion, eine dreimonatliche „operative Inspektion“ (Kontrolle der Geräte auf Verschleiß und Stabilität) und einmal pro Jahr eine Hauptinspektion. Diese geforderten Kontrollen helfen nicht nur bei haftungsrechtlichen Fragen, sondern geben auch Planungssicherheit hinsichtlich notwendig werdender Reparaturen und Sanierungen. Dies wiederum hilft, Kosten zu sparen. Ich bitte Sie deshalb, in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai 2007 folgende Anfrage zu beantworten: In welchem Rhythmus werden die von der Gemeinde betriebenen Spielplätze kontrolliert? Welche Qualität haben die Kontrollen? Wird die Kontrolle von fachkundigem Personal vorgenommen? Mit freundlichen Grüßen Peter Unger Anfrage: Spielplatzkontrollen
Gestohlene Plakatständer im Baggersee – Demokratie sieht anders aus 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem in der Nacht zum Donnerstag, dem 13. Februar, elf unserer Plakatständer entwendet und weitere acht Plakate heruntergerissen wurden, bot sich am Sonntagmorgen einem Spaziergänger am Baggersee ein ungewöhnliches Bild…
Infostand mit Themenschwerpunkt Fluchtursachen / Fair Trade 11. Februar 202511. Februar 2025 Neben dem Verteilen von Infos zur Bundestagswahl und zur Direktkandidatin Verena Machnik hat das Infostand-Team auch auf einen Aspekt aus dem Themenkreis Migration/Fluchtursachen hingewiesen.