Bunt statt Braun 19. August 200919. März 2017 Peter Unger: Demokraten haben lautstark Farbe bekannt Als Versammlungsleiter der Kundgebung „Bunt statt Braun“ der Initiative gegen Rechts möchte Peter Unger allen TeilnehmerInnen und RednerInnen herzlichen Dank für ihre klaren Worte und ihre klare Haltung aussprechen. Peter Unger als Redner bei der Veranstaltung Mit starker Stimme haben rund 500 Bürgerinnen und Bürger sich dem menschenverachtenden und rassistischen Gedankengut entgegen gestellt. Die demokratiefeindlichen Parolen der Neonazis sind im Aufschrei des Protests am Gilchinger Marktplatz untergegangen. Die Kundgebung hat deutlich gezeigt, dass in Gilching für braune Gesinnung kein Platz ist. Hetzparolen dürfen niemals unwidersprochen im Raum stehen bleiben. Wo Bürger Wegschauen und deren Tun ignorieren, werden radikale Gruppen immer dreister. Das Ignorieren bewirkte, dass sich in Deutschland Nazi-Hochburgen entwickeln konnten, die in Reiseführern für Ausländer bereits als „No-go-Area“ bezeichnet werden. In Gilching wird so etwas nicht passieren. Das hat die beispielhafte Kundgebung für Integration gezeigt. Mit unserer Meinung lautstark Farbe zu bekennen, stehen wir übrigens nicht alleine. Auch der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat anlässlich einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus gesagt: „Wir dürfen denen (den Nazis) unsere Sprache und unsere Plätze nicht überlassen. Wegschauen, ignorieren, schweigen, all das dürfen wir Demokraten nicht tun!“ und er folgerte „Dem zu widerstehen und zu widersprechen, ist Sache aller anständigen Deutschen, aller Bürger“.
Infostand am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 28. Januar 202528. Januar 2025 Vielleicht hätte der Spruch gepasst „Wir lassen die Demokratie nicht im Regen stehen“ – ein bisschen nass geworden sind wir am Montag beim Infostand zur Bundestagswahl tatsächlich.
Rückblick: Aktion an S-Bahnhöfen und „Grün klingelt“ 19. Januar 202519. Januar 2025 Viele Flyer verteilen und eine Menge kleiner Gespräche führen konnten wir beim Einsatz an den S-Bahnhöfen im morgendlichen Berufsverkehr und an Gilchinger Haustüren.